Featured

Buntes Programm der Nachwuchskapellen am Bezirksmusikfest

Buntes Programm der Nachwuchskapellen am Bezirksmusikfest

Auch beim diesjährigen Jubiläumsfest auf den Feldrennacher Festwiesen umrahmten die Nachwuchskapellen des Fördervereins den Samstagvor- und nachmittag. Bei unserem Bezirksmusikfest traten daher im jederzeit gutbesuchten und noch größeren Festzelt als üblich unsere Schülerkapelle, die Jugendkapelle und das Jugendgesamtorchester auf. Während die Schülerkapelle noch auf der Hauptbühne starten konnte, wechselte das anschließende Programm auf die zweite Bühne, da die „Wilden Engel“ bereits früh mit dem Aufbau für die Party-Nacht starteten. Egal wo im Zelt: Unsere Nachwuchskapellen legten tolle Auftritte mit Klassikern und neuen Stücken aus ihrem Repertoire hin. Alle Kapellen spielten unter der Leitung von Carmen Hartmann. Seit kurzem bekommt sie aber auch Unterstützung vom neuen Dirigenten des Hauptvereins, Dominik Wagner, der perspektivisch die Jugendkapelle übernehmen wird. So kam es am frühen Nachmittag zu einer ersten symbolischen Stabübergabe und der Präsentation von Dominik Wagner als neuen Dirigenten der Jugendkapelle. Herzlich willkommen!

Ein Highlight der Auftritte war der gemeinsame Flashmob „Jerusalema“, der den Festgästen zeigte, dass wir nicht nur musikalisch, sondern auch tänzerisch so einiges auf Lager haben. Was die meisten Besucher zu diesem Zeitpunkt noch nicht wussten: Es sollte nicht der letzte Flashmob sein. Denn zum Abschluss der Jugend-Auftritte folgte zur Melodie von „Viva la Vida“ eine von Carmen Hartmann eigens für diesen Moment umgeschriebene Version, an der alle Musikerinnen und Musiker des Vereins, von Früherziehung bis Hauptorchester, gemeinsam auftraten. Ein großartiges Bild zum 100-jährigen Jubiläum mit einem imposanten Klang und minutenlangem Applaus!

Dem Wetter und den teilweise lautstarken Regengüssen auf dem Zeltdach zum Trotz war der Festsamstag wieder einmal ein voller Erfolg. Am frühen Abend durften wir dann noch die Jugendkapelle unserer Musikfreunde aus Reichenbach begrüßen, die den Jugendsamstag abrundeten.

JGO
Das Jugendgesamtorchester beim Bezirksmusikfest
Schüler
Die Schülerkapelle unter der Leitung von Carmen Hartmann
Unser neue Dirigent der Jugendkapelle - Domonik Wagner, mit unsere Dirigentein der Schülerkapelle - Carmen Hartmann
Das Jugendgesamtorchester mit ihrem neuen Dirigenten Dominik Wagner
Unsere Festgäste wurden selbstverständlich wieder mit hausgemachten Salaten und leckeren Maultaschen verköstigt
Featured

Traumhaftes Marktplatzfest an Himmelfahrt in Feldrennach

Traumhaftes Marktplatzfest an Himmelfahrt in Feldrennach

Marktplatzfest

Am Morgen des Himmelfahrt-Feiertags erschallten durch Feldrennach feierliche Blasmusiktöne. Da wurde allen Frühaufstehern und Noch-Liegengebliebenen klar: Heute findet wieder das Marktplatzfest an Himmelfahrt in Feldrennach zugunsten der Jugendarbeit des Musikvereins statt! Die traditionelle Marsch-Route durch den Ort bildete auch in diesem Jahr den Auftakt für einen tollen Tag beim Förderverein des Musikvereins „Harmonie“ Feldrennach. Bereits in den Tagen zuvor wurde mit viel Einsatz und helfenden Händen das Zelt aufgebaut, die Verpflegung organisiert, Anschlüsse gelegt, Bierbänke gestellt und vieles mehr.

Die MV-Küche ließ auch in diesem Jahr keine Wünsche offen – von der klassischen Bratwurst mit Pommes über vegetarische Maultaschenburger bis hin zu Hähnchen und Haxen war wieder einiges an kulinarischen Highlights geboten. Kühle Getränke und eine reichhaltige Kuchen- und Tortenauswahl fehlten natürlich auch nicht. Den ganzen Tag über spielten alle Kapellen des Musikvereins zur Unterhaltung auf dem Marktplatz. Die „Wiesentaler Blechjäger“ unter der Leitung von Tobias Mauch sorgten für eine traditionelle musikalische Umrahmung über die Mittagszeit, bevor unsere beiden Nachwuchs-Kapellen unter der Leitung von Carmen Hartmann ihr Repertoire zum Besten gaben. Als gegen frühen Abend das Hauptorchester Platz nahm, war von „Festausklang“ noch lange keine Rede. So spielte das Orchester vor einem wie den ganzen Tag über bestens gefüllten Festbereich. Im Zelt und auf den Außenflächen herrschte den ganzen Tag über reger Betrieb, was auch am tollen Wetter lag, was uns auch in diesem Jahr einmal mehr wieder Freude bereitete. Ein rundum gelungener Festtag ging langsam zu Ende, der auch in diesem Jahr wieder für viele glückliche Gäste sorgte.

Der Förderverein bedankt sich bei allen Gästen von Nah und Fern. Ein besonderer Dank geht an alle, die zum Gelingen des Marktplatzfestes beigetragen haben, sei es beim Zeltaufbau, an den Theken, beim Abräumdienst und beim Musizieren oder im Hintergrund. Danke auch für die vielen tollen Kuchenspenden.

Wir freuen uns bereits jetzt darauf, Sie beim nächsten Marktplatzfest an Himmelfahrt in Feldrennach begrüßen zu dürfen.

Featured

Schüler- und Jugendkapelle begeistern beim Frühjahrskonzert

Schüler- und Jugendkapelle begeistern beim Frühjahrskonzert

Für 10 Jahre „aktives Musizieren“ wurde geehrt: Silas Wolfinger, Selina Günthner, Alena Conzelmann und Aileen Wolfinger
Unter der Leitung von Dimitrios Stavroulis präsentierte die Jugendkapelle eine herausragende Leistung
Schülerkapelle
Unsere Schülerkapelle präsentiert sich stolz unter der Leitung von Carmen Hartmann

100 Jahre MV „Harmonie“ Feldrennach – dieses Jubiläum fand am Samstag, den 29.03.2025, seinen musikalischen Höhepunkt mit dem Frühjahrskonzert. Traditionell eröffneten unsere Nachwuchsorchester der Schüler- und Jugendkapelle diesen Abend. Nach den Eröffnungsreden unter anderem von Landrat Bastian Rosenau, der die Wichtigkeit des musikalischen Nachwuchses für die Zukunft und die weiteren hundert Jahre herausstellte, erklang mit „Let it go“ der Titelsong des Disney-Films und -Musicals „Die Eiskönigin“. Unter der Leitung von Carmen Hartmann überzeugten die Kleinsten des Vereins bereits mit weiteren bekannten Filmmelodien wie „Beauty and the Beast“ oder „You´ll be in my Heart“ aus Tarzan. Wieder einmal gelang es unserer Carmen, mit dem Ensemble der jüngsten Nachwuchskapelle bestens und mit viel Spaß und guter Laune ein anspruchsvolles und abwechslungsreiches Programm einzustudieren.

Das Motto der Filmmusik zog sich wie später beim Hauptorchester ebenso durch den Auftritt der Jugendkapelle unter der Leitung von Dimitrios Stavroulis. „La La Land“, „The Wild Westerns!“, „Pirates of the Carribean“ – nicht nur Filmliebhaber werden zahlreiche dieser Melodien erkannt haben. Die Jugendkapelle präsentierte sich auf hohem Niveau, was schon während des Auftritts zu minutenlangem Applaus führte. Der tolle Auftritt wurde mit „Indiana Jones“ und „The Incredibles“ beendet. Beiden Nachwuchsorchestern gelang es hervorragend, den ersten Teil des Konzertabends zu gestalten. Wir sind stolz auf eure tollen Auftritte!

Am Samstagabend mussten wir unseren Dirigenten der Jugendkapelle und des Hauptorchesters verabschieden, der für seine musikalische Zukunft nach Leipzig geht. „Dimi“ hat uns alle inspiriert, weitergebracht und begeistert. Das Publikum konnte eindrucksvoll hören, wie er mit uns seine musikalischen Ideen umgesetzt hat. Wir sind unglaublich froh darüber, einen so tollen Dirigenten auch für unsere Jugendkapelle erleben zu dürfen. Vielen Dank und viel Erfolg für deine Zukunft, Dimi! 

Instrumentenschnuppern bei der Kernzeit-Ferienbetreuung

 


Kernzeit

Instrumentenschnuppern

Am Freitagvormittag in den Faschingsferien war mächtig was los im Vereinsheim – die Kernzeit-Feriengruppe aus Feldrennach kam mit ihren Betreuerinnen an und freute sich auf das anstehende Instrumentenschnuppern. Alle aufgebauten Instrumente wurden auf Anhieb richtig erkannt. Und so wirklich spannend wurde es, als alle ihren Laufzettel bekamen und an den einzelnen Instrumentenstationen versuchten, Töne zu erzeugen. Gar nicht so leicht! Aber mit Unterstützung der Experten vom Förderverein gelang auch das allen sehr gut. Ein kurzweiliger Vormittag ging schnell zu Ende, bei dem alle großen Spaß hatten und nun von sich behaupten können, auf allen Instrumenten, die es so beim Musikverein gibt, zumindest ein paar Töne spielen zu können.

Vielleicht hat es den ein oder anderen so sehr gepackt, dass er oder sie noch mehr Lust aufs Musizieren hat. Und auch für alle anderen gilt: Sei kein Frosch, mach mit und melde dich bei unserem Vorstand Klaus Mangler (0175/2737513) für eine Terminvereinbarung zum Instrumentenschnuppern.

Die „Rennicher Schlümpfe“ auf dem Faschingsumzug in Dennach

 

Schlümpfe
Der Musikverein präsentierte sich dieses Jahr wieder als Schlümpfe.

Umzug

Umzug Schlumpf

Die Schlümpfe sind los! Wie schon in den vergangenen Jahren machten sich unsere „Rennicher Schlümpfe“ am Faschingssamstag, den 01.03.25, auf den Weg nach Dennach. Viele kleine und große Schlümpfe sorgten auf dem Faschingsumzug für beste Unterhaltung und gute Laune. Zuvor wurde im Vereinsheim in Feldrennach kräftig geprobt, damit nicht nur optisch, sondern auch musikalisch ein guter Auftritt hingelegt werden konnte. In kürzester Zeit wurden zudem alle Musikerinnen und Musiker zu echten Schlümpfen, dank der blauer Schminke, mit der alle Gesichter geschminkt wurden. Als erste und größte Gruppe eröffneten wir den Dennacher Umzug und legten auf der Straße und anschließend in der Festhalle einen unterhaltsamen Auftritt hin. „Rivers of Babylon“, „Samba de Janeiro“, „Viva la Vida“ und natürlich das „Lied der Schlümpfe“ – das Faschings-Ensemble gab echte Klassiker zum Besten. Für einige unserer Jungmusikerinnen und Jungmusiker war es der erste Auftritt bei einem Faschingsumzug. Immer wieder eine echte Herausforderung, denn das Musizieren im Gehen ist gar nicht so leicht. Zahlreiche erfahrene Schlümpfe unterstützten natürlich die „Nachwuchs-Faschings-Schlümpfe“. Wieder einmal ging ein stimmungsvoller und erfolgreicher Nachmittag auf dem Dennacher Kinderfasching zu Ende. Und unsere Schlümpfe warten bereits jetzt schon darauf, dass es wieder lautstark heißt: „Wo isch d Zipfl? - D´ Zipfl isch vorne!“