
Am Donnerstag, den 13.02.2025, fand im Vereinsheim am Marktplatz Feldrennach die Generalversammlung des Fördervereins des Musikvereins „Harmonie“ Feldrennach e.V. statt. Der erste Vorsitzende Klaus Mangler begrüßte die 33 Anwesende. Er berichtete über den aktuellen Stand der Jugendarbeit des Vereins mit 123 Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen, die sich momentan in musikalischer Ausbildung befinden. Dies ist ein Zuwachs von 23 im Vergleich zum Vorjahr. Ebenfalls eine erfreuliche Zahl ist die Integration von fünf Musikerinnen in das Hauptorchester. Neu im vergangenen Jahr war das vom Blasmusikverband initiierte Abzeichen „Junior 1“, was als Vorstufe zu den Abzeichen Junior, Bronze, Silber und Gold eingeführt wurde. Die Vorbereitung sowie die Prüfung fand vereinsintern statt und wurde von 7 Jungmusiker/innen erfolgreich absolviert. Klaus Mangler sprach nicht nur deshalb Carmen Hartmann einen großen Dank aus, ohne deren Einsatz weder die Abzeichen noch der hier zu berichtende Stand der Bläserjugend im Verein möglich gewesen wären. Ebenfalls herausragend waren die Probenbesuche und Teilnahme an den Vereinsaktivitäten einiger Kinder und Jugendlichen. In der Jugendkapelle sammelten Kiara Finkbeiner und Manuel Günthner 52 Teilnahmen (bei 56 Aktivitäten), Julius Göbel und Aileen Wolfinger 51. In der Schülerkapelle führten Lilly Camek (47), Romy Camek (46) und Leni Binder (44) die Teilnahme-Liste an.
Es folgte der Bericht der Schriftführerin Marina Steininger, die über die Aktivitäten im vergangenen Jahr berichtete: Kinonachmittag, Faschingsumzug in Dennach, Probesamstage und Frühjahrskonzert, Marktplatzfest, Jugendfreizeit auf Burg Steinegg, Musikfest, Ausflug nach Tripsdrill, Naturparkmarkt, Laternenfeste, Premiere der Junior-1-Prüfungen, Jugendweihnachtsfeier, Glühweinfest, Umrahmung der Lichtleskirche – die Liste war auch in diesem Jahr wieder lang. Und auf alle Aktivitäten kann mit viel Freude über gemeinsame Erlebnisse und viel Spaß zurückgeblickt werden.
Hauptkassier Klaus Hutter gab der Versammlung einen Einblick in die Kassenführung und in die finanziellen Zahlen. Der Förderverein ist auf einer soliden finanziellen Basis.
Auf eigenen Wunsch hin scheidet Klaus Hutter nach 16-jähriger Tätigkeit als Kassier des Fördervereins aus. Klaus Mangler lobte das besondere Engagement und die Sorgfalt, mit der er sein Amt bekleidete. Als Beisitzer bleibt er dem Förderverein noch weiter erhalten.
Der anschließenden erfolgreichen Entlastung des Kassiers folgte die Entlastung der gesamten Verwaltung. Nach den abschließenden Neuwahlen steht die Verwaltung des Fördervereins für das kommende Jahr. Sie setzt sich wie folgt zusammen:
1. Vorstand: Klaus Mangler, 2. Vorständin: Carmen Hartmann, 1. Kassier: Max Kraus, 2. Kassierin: Jasmin Theiss, Schriftführerin: Marina Steininger, Pressewart: Lukas Hutter, Elternvertreterinnen: Sabrina Zimmermann und Katharina Klein, Instrumentenwartin: Cathrin Brack, Beisitzer/innen: Mario Conzelmann, Natalie Weingärtner, Tanja Herb, Niklas Bauer, Klaus Hutter, Jugendvertreter/innen: Kiara Finkbeiner, Aileen Wolfinger Unterstützer und Social-Media-Beauftragte: Oliver Heidlauf und Leana Hutter, Kassenprüfer: Joachim Scheffler und Joachim Bauer.
