Die „Rennicher Schlümpfe“ auf dem Faschingsumzug in Dennach
Der Musikverein präsentierte sich dieses Jahr wieder als Schlümpfe.
Die Schlümpfe sind los! Wie schon in den vergangenen Jahren machten sich unsere „Rennicher Schlümpfe“ am Faschingssamstag, den 01.03.25, auf den Weg nach Dennach. Viele kleine und große Schlümpfe sorgten auf dem Faschingsumzug für beste Unterhaltung und gute Laune. Zuvor wurde im Vereinsheim in Feldrennach kräftig geprobt, damit nicht nur optisch, sondern auch musikalisch ein guter Auftritt hingelegt werden konnte. In kürzester Zeit wurden zudem alle Musikerinnen und Musiker zu echten Schlümpfen, dank der blauer Schminke, mit der alle Gesichter geschminkt wurden. Als erste und größte Gruppe eröffneten wir den Dennacher Umzug und legten auf der Straße und anschließend in der Festhalle einen unterhaltsamen Auftritt hin. „Rivers of Babylon“, „Samba de Janeiro“, „Viva la Vida“ und natürlich das „Lied der Schlümpfe“ – das Faschings-Ensemble gab echte Klassiker zum Besten. Für einige unserer Jungmusikerinnen und Jungmusiker war es der erste Auftritt bei einem Faschingsumzug. Immer wieder eine echte Herausforderung, denn das Musizieren im Gehen ist gar nicht so leicht. Zahlreiche erfahrene Schlümpfe unterstützten natürlich die „Nachwuchs-Faschings-Schlümpfe“. Wieder einmal ging ein stimmungsvoller und erfolgreicher Nachmittag auf dem Dennacher Kinderfasching zu Ende. Und unsere Schlümpfe warten bereits jetzt schon darauf, dass es wieder lautstark heißt: „Wo isch d Zipfl? - D´ Zipfl isch vorne!“
Generalversammlung des Fördervereins 2025
Verwaltung des Fördervereins
Am Donnerstag, den 13.02.2025, fand im Vereinsheim am Marktplatz Feldrennach die Generalversammlung des Fördervereins des Musikvereins „Harmonie“ Feldrennach e.V. statt. Der erste Vorsitzende Klaus Mangler begrüßte die 33 Anwesende. Er berichtete über den aktuellen Stand der Jugendarbeit des Vereins mit 123 Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen, die sich momentan in musikalischer Ausbildung befinden. Dies ist ein Zuwachs von 23 im Vergleich zum Vorjahr. Ebenfalls eine erfreuliche Zahl ist die Integration von fünf Musikerinnen in das Hauptorchester. Neu im vergangenen Jahr war das vom Blasmusikverband initiierte Abzeichen „Junior 1“, was als Vorstufe zu den Abzeichen Junior, Bronze, Silber und Gold eingeführt wurde. Die Vorbereitung sowie die Prüfung fand vereinsintern statt und wurde von 7 Jungmusiker/innen erfolgreich absolviert. Klaus Mangler sprach nicht nur deshalb Carmen Hartmann einen großen Dank aus, ohne deren Einsatz weder die Abzeichen noch der hier zu berichtende Stand der Bläserjugend im Verein möglich gewesen wären. Ebenfalls herausragend waren die Probenbesuche und Teilnahme an den Vereinsaktivitäten einiger Kinder und Jugendlichen. In der Jugendkapelle sammelten Kiara Finkbeiner und Manuel Günthner 52 Teilnahmen (bei 56 Aktivitäten), Julius Göbel und Aileen Wolfinger 51. In der Schülerkapelle führten Lilly Camek (47), Romy Camek (46) und Leni Binder (44) die Teilnahme-Liste an.
Hauptkassier Klaus Hutter gab der Versammlung einen Einblick in die Kassenführung und in die finanziellen Zahlen. Der Förderverein ist auf einer soliden finanziellen Basis.
Auf eigenen Wunsch hin scheidet Klaus Hutter nach 16-jähriger Tätigkeit als Kassier des Fördervereins aus. Klaus Mangler lobte das besondere Engagement und die Sorgfalt, mit der er sein Amt bekleidete. Als Beisitzer bleibt er dem Förderverein noch weiter erhalten.
Der anschließenden erfolgreichen Entlastung des Kassiers folgte die Entlastung der gesamten Verwaltung. Nach den abschließenden Neuwahlen steht die Verwaltung des Fördervereins für das kommende Jahr. Sie setzt sich wie folgt zusammen:
1. Vorstand: Klaus Mangler, 2. Vorständin: Carmen Hartmann, 1. Kassier: Max Kraus, 2. Kassierin: Jasmin Theiss, Schriftführerin: Marina Steininger, Pressewart: Lukas Hutter, Elternvertreterinnen: Sabrina Zimmermann und Katharina Klein, Instrumentenwartin: Cathrin Brack, Beisitzer/innen: Mario Conzelmann, Natalie Weingärtner, Tanja Herb, Niklas Bauer, Klaus Hutter, Jugendvertreter/innen: Kiara Finkbeiner, Aileen Wolfinger Unterstützer und Social-Media-Beauftragte: Oliver Heidlauf und Leana Hutter, Kassenprüfer: Joachim Scheffler und Joachim Bauer.
Als Dank für sein langjähriges Engagement als Hauptkassier des Fördervereins, bekam Klaus Hutter ein kleines Geschenk überreicht. v.l.n.r. Klaus Mangler, Max Kraus, Klaus Hutter, Carmen Hartmann
Probesamstage der Schüler- und Jugendkapelle: Das Konzert kann kommen!
Das Frühjahrskonzert am 29. März in der Turn- und Festhalle Feldrennach wirft seine Schatten voraus und ist wie immer das musikalische Highlight des Jahres. Aus diesem Grund versammelte sich an den beiden vergangenen Samstagen unsere Nachwuchskapellen. Den Anfang machte die Jugendkapelle mit ihrem Dirigenten Dimitrios Stavroulis. An den letzten Details wurde gefeilt und fleißig geprobt, damit das hörenswerte Programm der Jugendkapelle am Konzert ein voller Erfolg werden wird. Traditionell ging es in der Mittagspause nach Auerbach, wo sich kräftig gestärkt werden konnte. Danach hatten alle wie immer großen Spaß an den Kegelbahnen.
Auch die Schülerkapelle, unser jüngstes Nachwuchsorchester, probte ihr Programm ebenso fleißig. Unter der Leitung von Carmen Hartmann zeigen die Jungmusiker/innen am Konzert, was sie schon so alles gelernt und einstudiert haben. Das Zusammenspiel im Orchester und schwierige Stellen werden spätestens seit dem Probesamstag der Schülerkapelle bestens gemeistert. Zur Stärkung kam eine große Lieferung Party-Pizzen im Vereinsheim an.
Seien Sie gespannt, was unsere beiden Nachwuchsorchester für die große Bühne vorbereitet haben. Die Schüler- und Jugendkapellen freuen sich auf Ihren Besuch beim Konzert!
Der Spaß darf natürlich auch nicht zu kurz kommen! - Die Jugendkapelle beim KegelnDie Schülerkapelle probt fleißig für unser Jubiläumskonzert!
Einladung zur Generalversammlung des Fördervereins des Musikvereins „Harmonie“ Feldrennach e.V.
Der Förderverein lädt alle Mitglieder zur diesjährigen Generalversammlung am Donnerstag, den 13.02.2025, ins Vereinsheim am Marktplatz ein. Die Versammlung beginnt um 19:00h.
Am 3. Advent lud der Förderverein des Musikvereins „Harmonie“ Feldrennach alle Nachwuchs-Musikerinnen und -musiker sowie deren Eltern, Freunde, Verwandte und Bekannte in die Turn- und Festhalle Feldrennach zur traditionellen Jugendweihnachtsfeier ein. Die Besucher in der vollbesetzten und weihnachtlich dekorierten Halle wurden mit einem abwechslungsreichen Programm unter der Leitung von Carmen Hartmann unterhalten, angefangen von den Jüngsten aus den Gruppen der musikalischen Früherziehung bis hin zu einem erfahrenen Querflöten-Ensemble aus unserer Jugendkapelle, das sich auf hohem musikalischen Niveau präsentierte. Die viele Probenarbeit für diesen Tag hat sich definitiv gelohnt. Eine Bilder-Präsentation ließ im Anschluss das ganze Jahr noch einmal Revue passieren. Wieder einmal gab es so viele Highlights: Faschingsumzug, Frühjahrskonzert, Hochzeit von Klaus und Susanne, Freizeit auf der Burg Steinegg, Ausflug nach Tripsdrill, Premiere des Junior-1-Abzeichens und vieles mehr! Richtig voll auf der Bühne wurde es anschließend, nachdem das Jugendgesamtorchester Platz genommen hatte. Mit traditionellen und modernen Weihnachtsliedern wurden alle endgültig auf Weihnachten eingestimmt. Nach der Bescherung auf der Bühne und dem gemeinsamen Abendessen der Musikerinnen und Musiker ging ein wie immer schöner und stimmungsvoller Advents-Sonntag in der Feldrennacher Halle zu Ende.
Der Förderverein bedankt sich an dieser Stelle für die zahlreiche Unterstützung in ganz unterschiedlicher Form das ganze Jahr über. Wir freuen uns bereits jetzt auf 2025, dem Jubiläumsjahr des Hauptvereins. 100 Jahre Musik in Feldrennach – auch da werden wir mit vielen Aktivitäten dabei sein!
Auf der Bühne und in der Halle blieben keine Plätze frei: Unsere Jugendweihnachtsfeier, ein voller Erfolg!