Probesamstage der Schüler- und Jugendkapelle

Unser Frühjahrskonzert am 13. April in der Turn- und Festhalle Feldrennach wirft seine Schatten
voraus und ist wie immer das musikalische Highlight des Jahres. Aus diesem Grund versammelte sich
am Samstag, den 24.02.24 die Schülerkapelle, unser jüngstes Nachwuchsorchester. Fleißig wurde
geprobt, damit nun auch das Zusammenspiel im Orchester genau funktioniert und schwierige Stellen
gemeistert werden. Unter der Leitung von Carmen Hartmann hat die Schülerkapelle auch in diesem
Jahr wieder ein tolles und unterhaltsames Programm einstudiert. Zur Stärkung kam eine große
Lieferung Party-Pizzen im Vereinsheim an. Wieder einmal ein gelungener Tag für unsere
Schülerkapelle!

Schülerkapelle
Probesamstag der Schülerkapelle

Am Samstag, den 02.03.2024, versammelte sich dann unsere Jugendkapelle im Vereinsheim, um sich
ebenso intensiv auf das Konzert vorzubereiten. An den letzten kniffligen Stellen wurde gefeilt, sodass
das Konzert kommen kann! Unter der Leitung von Dirigent Michael Ferdinand hat die Jugendkapelle
ein hörenswertes Programm einstudiert, das einige musikalische Highlights bietet. Seien Sie
gespannt! Die Schüler- und Jugendkapellen freuen sich auf Ihren Besuch beim Konzert.
Traditionell wurde die Mittagspause in Auerbach verbracht, wo es nach einer Stärkung mit SchniPoSa
zur Kegelbahn ging. Wie immer hatten alle einen großen Spaß an den Kegelbahnen.

Kegeln Jugendkapelle
Jugendkapelle beim Kegeln im Gasthof Hirsch in Auerbach
Jugendkapelle
Probesamstag der Jugendkapelle





Generalversammlung des Fördervereins 2024

Verwaltungsmitglieder des Fördervereins

v.l.n.r
Hinten: Lukas Hutter (Pressewart), Max Kraus (1. Kassier), Leana Hutter (Social Media), Aileen Wolfinger (Jugendvertreterin), Sabrina Zimmermann (Elternbeauftragte), Klaus Mangler (1. Vorsitzender)
Vorne: Klaus Hutter (Beisitzer), Marina Steininger (Schriftführerin), Mario Conzelmann (Beisitzer), Natalie Weingärtner (Beisitzerin), Oliver Heidlauf (Jugendvertreter), Jasmin Theiss (2. Kassierin), Kiara Finkbeiner (Jugendvertreterin), Cathrin Brack (Instrumentenwartin), Joachim Bauer (Kassenprüfer), Niklas Bauer (Beisitzer)
Es fehlen: Carmen Hartmann (2. Vorsitzende), Tanja Herb (Beisitzerin), Katharina Klein (Elternbeauftragte), Joachim Scheffler (Kassenprüfer)

Am Donnerstag, den 16.02.2024, fand im Vereinsheim am Marktplatz die Generalversammlung des Fördervereins des Musikvereins „Harmonie“ Feldrennach e.V. statt. Der erste Vorsitzende, Klaus Mangler, begrüßte die 24 anwesenden Mitglieder. Er berichtete über den aktuellen Stand der Jugendabteilungen des Vereins mit aktuell 100 aktiven Jungmusikerinnen und Jungmusikern aller Altersklassen. Erfreulich waren im vergangenen Jahr die zahlreichen erfolgreich absolvierten Abzeichen in Bronze und Silber. Ebenfalls herausragend war der Probenbesuch und die Teilnahme an Aktivitäten bei einigen unserer Nachwuchsmusiker/innen. Zudem konnte eine Musikerin in das Hauptorchester integriert werden. Es folgte der Bericht der Schriftführerin Marina Steininger, die über das vergangene Jahr berichtete. In ihren Ausführungen wurde deutlich, wie aktiv der Förderverein im letzten Jahr war. Von zahlreichen Auftritten, dem Frühjahrskonzert mitsamt Probesamstagen, der Freizeit auf der Burg Steinegg oder dem Ausflug mit Auftritt in Tripsdrill – bei uns ist immer etwas geboten. Hauptkassier Klaus Hutter gab der Versammlung einen Einblick in die Kassenführung und in die finanziellen Zahlen. Der Förderverein ist auf einer soliden finanziellen Basis. Der anschließenden erfolgreichen Entlastung des Kassiers folgte die Entlastung der gesamten Verwaltung. Nach den abschließenden Neuwahlen steht die Verwaltung des Fördervereins für das kommende Jahr.
Sie setzt sich wie folgt zusammen: 1. Vorstand: Klaus Mangler, 2. Vorständin: Carmen Hartmann, 1. Kassier: Klaus Hutter, 2. Kassier: Max Kraus, Schriftführerin: Marina Steininger, Pressewart: Lukas Hutter, Homepage-Beauftragte: Jasmin Theiss, Social-Media-Beauftragte: Leana Hutter, Elternvertreterinnen: Sabrina Zimmermann und Katharina Klein, Instrumentenwartin: Cathrin Brack, Beisitzer/innen: Mario Conzelmann, Natalie Weingärtner, Tanja Herb, Niklas Bauer, Jugendvertreter/innen: Kiara Finkbeiner, Aileen Wolfinger, Oliver Heidlauf, Kassenprüfer: Joachim Scheffler und Joachim Bauer.

Die „Rennicher Schlümpfe“ auf dem Faschingsumzug in Dennach

Schlümpfe Dennach
Auch unser Nachwuchs-Musiker unterstützen fleißig mit ihren Rasseln

Die Schlümpfe sind los! Wie schon in den vergangenen Jahren machten sich unsere „Rennicher Schlümpfe“ am Faschingssamstag, den 10.02.24, auf den Weg nach Dennach. Frisch gestärkt nach einem Vesper vor Ort sorgte unsere musikalische Gruppe aus kleinen und großen Schlümpfen auf dem Faschingsumzug für beste Unterhaltung und gute Laune. Den Besuchern war sicher auch aufgefallen, dass nicht nur Papa-Schlumpf, sondern auch Gargamel mit dabei war. Wie man hört, konnte er aber keinen unserer Schlümpfe entführen, sodass in voller Lautstärke und mit Rasseln, Trommeln, Pfeifen und unseren zahlreichen Instrumenten ein beeindruckender Auftritt auf der Straße und anschließend in der Festhalle hingelegt werden konnte. Von „Rivers of Babylon“ über „Viva la Vida“ und natürlich dem „Lied der Schlümpfe“ – das Faschings-Ensemble gab echte Klassiker zum Besten. Für einige unserer Jungmusikerinnen und Jungmusiker war es der erste Auftritt bei einem Faschingsumzug. Immer wieder eine echte Herausforderung, denn das Musizieren im Gehen ist gar nicht so leicht. Zahlreiche erfahrene Schlümpfe unterstützten natürlich die „Nachwuchs-Faschings-Schlümpfe“. Wieder einmal ging ein stimmungsvoller und erfolgreicher Nachmittag auf dem Dennacher Kinderfasching zu Ende. Und unsere Schlümpfe warten bereits jetzt schon darauf, dass es wieder lautstark heißt: „Wo isch d Zipfl? - D´ Zipfl isch vorne!“

Die "Rennicher Schlümpfe" beim Faschingsumzug in Dennach
Die "Rennicher Schlümpfe" beim Faschingsumzug in Dennach
  Schlumpf mit Trompete

60 Jahre Klaus – Alles Gute zum Geburtstag!

Am schmutzigen Donnerstag versammelte sich eine große Festgemeinde bei Lilli´X, denn unser Klaus lud zur Geburtstagsfeier ein. Nachdem Klaus schon im Dezember ein Jubiläum zu feiern hatte – 25 Jahre Vorstand des Fördervereins -, stand nun sein sechster runder Geburtstag an. Da Klaus in so vielen Gruppen und Vereinen aktiv ist, gab es einen Abend voller Auftritte und Überraschungen. Auch wir vom Förderverein ließen uns natürlich die Gelegenheit einer kleinen Show-Einlage nicht nehmen. Unter dem Motto „Förderverein goes Malle“, das wir alle auf selbstgemachten pinken T-Shirts präsentierten, wurden Ballermann-Hits angespielt, die Klaus gesanglich und textsicher vollenden sollte. Wie wir feststellen mussten, gibt es aber doch noch einen größeren Übe-Bedarf. Zum Glück kommen noch zahlreiche Gelegenheiten, bei denen wir dem Geburtstagskind den ein oder anderen Song noch beibringen können. 
Vielen Dank, lieber Klaus, für ein tolles Fest zu deinem Geburtstag und alles Gute wünscht Dir
Dein Förderverein-Team

Jugendmusiker-Leistungsabzeichen (JMLA) 2023

Absolvent/innen des JMLA
v.l.n.r.
Hinten: Kiara Finkbeiner (Silber), Luisa Theiss (Silber), Selina Günthner (Silber), Sarah Egginger (Silber), Julius Göbel (Silber)
Vorne: Svenja Walz (Bronze), Laura Greb (Bronze), Leni Wolfinger (Bronze), Manuel Günthner (Bronze), Jonas Czerson (Bronze)

 

Am 18.11.2023 war es endlich so weit! Nach langer, intensiver Vorbereitung und nun bestandener Prüfung dürfen unsere Nachwuchs-Musiker nun ihre Urkunde zum Jugendmusikerleistungsabzeichen (JMLA) in Bronzen oder Silber in den Händen halten. Herzlichen Glückwunsch!!!